Was kostet eine Ernährungsberatung?
Die Preise sind abhängig von Aufwand und Komplexität des Falles. Dabei richte ich mich wie alle Tierärzte nach der Gebührenordnung für Tierärzte. Nachdem ich genug Informationen über Ihren Fall im Vorgespräch eingeholt habe, kann ich Ihnen vorab konkret die anfallenden Kosten benennen. Zur Orientierung finden Sie auch die Preise in der Leistungsbeschreibung.
Kann ich auch nach der Übersendung des Futterplans noch Fragen stellen?
Nach der Übersendung des Futterplans können Sie diesen in Ruhe durchlesen und etwaige Rückfragen in einem Telefontermin oder per Mail stellen. Eine einmalige Beantwortung von Rückfragen per Mail oder Telefon ist inklusive. Sollten danach noch Fragen auftauchen, beantworte ich diese natürlich gerne und auch möglichst zeitnah. Bitte sammeln Sie die Fragen und formulieren eine Mail oder vereinbaren einen Telefontermin. Der Arbeitsaufwand zur Beantwortung der Fragen wird mit dem Zeitfaktor abgerechnet.
Warum fällt auch bei der Beantwortung von kurzen Fragen ein Honorar an? Worin besteht dabei die Leistung?
Auch hinter der Beantwortung nur kurzer Fragen steckt für uns ein gewisser Aufwand. Dies lässt sich vielleicht an folgendem Beispiel verdeutlichen. Frau Meier fragt, ob Lucky auch etwas von den Trockenfleisch-Leckerli haben darf. Für mich bedeutet das eine ganze Reihe von Überlegungen: 1. Wie viel ist etwas 10 g oder 100 g? 10 g Trockenfleisch entsprechen 40 g frischem Fleisch, 100 g entsprechen 400 g frischem Fleisch. 2. Wie viel wiegt Lucky? Ist das sein Idealgewicht oder eher etwas zu viel oder zu wenig? Eine Dogge verträgt natürlich mehr Leckerlis als ein Dackel. Ein untergewichtiges Tier mehr als ein übergewichtiges. 3. Hat Lucky Erkrankungen? Bei Problemen mit der Magensäure oder einer Nierenerkrankung muss strenger auf die Eiweißzufuhr geachtet werden als bei einem gesunden Tier. So kommen unter Umständen eine ganze Menge an Faktoren zusammen, die auch bei der Beantwortung nur kurzer Fragen durchdacht und berücksichtigt werden müssen bevor diese „mal eben“ beantwortet werden können. Die Kartei muss geöffnet und durchgelesen werden, der Fall durchdacht eine Entscheidung getroffen und dann per Mail oder Telefon kommuniziert werden, dabei sind schnell 10-15 Minuten (oder auch mehr) vergangen. Deswegen gehe ich auch davon aus, dass Sie es als fair ansehen, dass diese Leistung auch von mir in Rechnung gestellt wird
Wie läuft die Bezahlung ab?
Mit der Zusendung des Futterplanes erhalten Sie eine Rechnung (nach der Gebührenordnung für Tierärzte), diese können Sie bequem im Anschluss überweisen.
Sind auch vor Ort Termine möglich?
Leider haben wir dazu keine Räumlichkeiten. Die Termine finden bequem und stressfrei von zuhause aus statt, entweder telefonisch oder Face to Face über Zoom.
Müssen Sie das Tier nicht sehen?
Nein, ich muss das Tier nicht persönlich sehen. Meine Hauptaufgabe ist die Analyse und Optimierung der Fütterung. Etwaige Untersuchungsbefunde erhalte ich vom Haustierarzt, bzw. spreche mit diesem auch etwaige Kontrolluntersuchungen nach der Futterumstellung ab, sodass Sie dies ein Ihrer gewohnten Haustierarztpraxis wahrnehmen können. Zur optimalen Versorgung Ihres Tieres stehe ich in engem Austausch mit den behandelnden Kollegen vor Ort.
Wie lange warte ich auf einen Termin?
In der Regel bekommen Sie innerhalb der nächsten 7 Tage einen Termin. Die Termine sind montags bis freitags zwischen 08:30 und 17:30 Uhr möglich.
Für welche Fütterungsformen bieten Sie Beratungen an?
Die Ernährungsberatung ist Fütterungsform unabhängig. Ich helfe Ihnen sowohl bei der Auswahl eines geeigneten Fertigfutters als auch bei der Erstellung von Futterplänen zum BARFen, selber kochen oder Mischungen aus fertigem und selbstzubereitetem Futter.
Was ist die beste Fütterungsform?
Diese Frage ist pauschal nicht zu beantworten, sondern abhängig von dem individuellen Patienten, der Problematik und den Möglichkeiten des Besitzers. Ich berate Fütterungsform-neutral und erkläre Ihnen die Vor- und Nachteile der bestimmten Fütterungsformen für Ihr Tier bzw. erkläre Ihnen, warum ich im Einzelfall die eine oder andere Fütterungsform empfehlen würde.
Ich füttere Fertigfutter, kann die Ernährungsberatung trotzdem genutzt werden?
Selbstverständlich, gerne helfe ich Ihnen sich im Dschungel der riesigen Futterauswahl zurechtzufinden und berate dabei herstellerneutral und firmenunabhängig, um die beste Futtersorte speziell für Ihr Haustier zu finden.
Woher bekomme ich das Futter bzw. bei selbstzubereiteten Rationen die Zutaten?
In der Regel bekommen Sie die empfohlenen Fertigfuttermittel entweder online bzw. bei tierärztlichen Futtermitteln über den Haustierarzt. Bei speziellen Zutaten schlage ich Ihnen Bezugsquellen vor, dabei berate ich firmenneutral und habe keine Kooperation mit bestimmten Herstellern.
Arbeiten Sie mit Futterfirmen zusammen oder verkaufen Sie Futter?
Nein, meine Beratungen sind herstellerunabhängig und firmenneutral. Ich verkaufe kein Futter.
Ich habe nur ein paar Fragen und benötige keinen kompletten Futterplan, kann ich mich trotzdem an Sie wenden?
Ja, vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine Kurzberatung. Hier können wir in Ruhe alle Fragen rund um das Thema Tierernährung besprechen. Die Kosten dafür betragen 19,04 € je Viertelstunde.