Ihre Überweisungspraxis für tierärztliche Ernährungsberatung

Ich unterstütze Sie bei der Erweiterung Ihres Leistungsangebotes und schaffe Ihnen somit Zeitreserven.

Dr. Huhmann mit Hund vor Garagentor

Die perfekte Ergänzung für Ihre Praxis

Sie sind Inhaber einer Tierarztpraxis und möchten Ihren Kunden ein größeres Leistungsangebot offerieren, ohne selbst einen Fortbildungsaufwand zu haben?

Erweiterung des Leistungsangebots Ihrer Praxis
Verzahnung der Fütterungsberatung mit der Behandlung
Sie können sich voll und ganz auf Ihre Praxis und Kernleistungen konzentrieren
Kein persönlicher Fortbildungs- und Zeitaufwand
Einfache Kommunikation zwischen Ihnen und mir
Konsil bei komplexen Fällen

So läuft unsere Zusammenarbeit ab

Tierernährungsberatung mit Herz und Verstand

Aus Liebe zum Tier wissenschaftlich fundiert.

Approbation als Tierärztin
Im März 2016, an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Angestellte Kleintierärztin
Bis Ende 2019 Mitarbeit in der Kleintierpraxis am Schlagbaum in Bergkamen. Schwerpunkte: Innere Medizin, Dermatologie und Ernährungsberatung
Promotion zur Dr. med. vet.
Berufsbegleitend bis Juli 2019 an der Ludwigs-Maximilians-Universität München.
Doktorvater: Prof. Dr. Ralf Müller
Titel der Dissertation: Die topische Applikation von Omega-3-Fettsäuren, Harnstoff und Glykolsäure bei Pferden mit Culicoides-Hypersensitivität (Sommerekzem).
Wissenschaftliche Veröffentlichung
Huhmann, R. und Müller R. (2019) „A cream containing omega‐3‐fatty acids, humectants and emollients as an aid in the treatment of equine Culicoides hypersensitivity,“ Veterinary Dermatology, 2019, 30 (Vol. 2), 155-e46.
Fortbildung in der Fütterungsberatung
Über 150 Fortbildungsstunden im Bereich Ernährungsmedizin. Unter anderem bei: Dr. Natalie Dillitzer, Dr. Julia Fritz und Dr. Stefanie Handl
Mitglied in der ESVCN
Mitglied in der European Society of Veterinary & Comparative Nutrition
Dr. Rebecca Huhmann
Unterschrift Dr. Huhmann
Dr. Huhmann mit Hund. Hund hat Füße auf dem Knie.
Ich melde mich spätestens am nächsten Werktag bei Ihnen.

Sie haben noch Fragezeichen?
Wir lösen sie auf.


Für welche Fütterungsformen bieten Sie Beratungen an?

Die Beratungen sind Fütterungsform unabhängig. Ich helfe den Patientenbesitzern sowohl bei der Auswahl eines geeigneten Fertigfutters als auch bei der Erstellung eines Futterplans zum Kochen oder BARFen. Dabei kläre ich objektiv über die Vor- und Nachteile der einzelnen Fütterungsformen und natürlich, gerade auch beim BARFen, über eventuelle Hygienerisiken auf. Bei allen Beratungen wird eine bedarfsdeckende Nährstoffversorgung des Patienten überprüft.

Mit welchen Firmen arbeiten Sie zusammen? Verkaufen Sie auch Futter?

Ich verkaufe kein Futter und berate firmenneutral, um für den Einzelfall das am besten geeignete Futter zu wählen. Sollte ich ein tierärztliches Futtermittel empfehlen, rate ich den Besitzern dieses über Sie als Haustierarztpraxis zu beziehen.

Wie läuft eine Überweisung ab?

Sie entscheiden, dass eine Fütterungsberatung sinnvoll ist, und bitten die Patientenbesitzer sich bei mir zu melden, um ein unverbindliches Vorgespräch zu vereinbaren (gerne einfach mit dem QR-Code auf meinem Flyer über das Kontaktformular). Im Vorgespräch erläutere ich den Patientenbesitzern die Möglichkeiten, den Ablauf und die Kosten der Ernährungsberatung. Etwaige Befunde können Sie mir gerne per Mail zukommen lassen. Nach der Beratung erhalten Sie eine Kopie des Beratungsdokumentes von mir. Falls notwendig, kontaktiere ich Sie als Haustierarzt telefonisch, um ein weiteres Vorgehen mit Ihnen abzustimmen. Selbstverständlich stehe ich für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Müssen die Patientenbesitzer zu Ihnen kommen?

Nein, die Beratungen laufen telefonisch oder face to face via Videocall ab, je nach Wunsch der Tierhalter.