Was kostet eine Ernährungsberatung?
Die Preise sind abhängig von Aufwand und Komplexität des Falles. Dabei richte ich mich wie alle Tierärzte nach der Gebührenordnung für Tierärzte. Je nach Zeitaufwand fallen für die Erstberatung max. 265,- Euro an. Die Folgeberatungen liegen bei 30,- Euro pro 15 Minuten Bearbeitungszeit.
Kann ich auch nach der Übersendung des Futterplans noch Fragen stellen?
Auch nach Übersendung des Futterplanes bin ich langfristig für dich und dein Tier als Ansprechpartnerin verfügbar. Dafür können jederzeit kürzere Folgeberatungstermine über die Homepage gebucht werden.
Warum muss auch für die Beantwortung von kurzen Fragen ein Gesprächstermin gebucht werden?
Um scheinbar kurze Fragen beantworten zu können, sind in der Regel etliche individuelle Faktoren für dein Tier zu berücksichtigen z.B. der aktuelle Gesundheitsstatus, das aktuelle Gewicht des Tieres, die aktuelle Verdauungssituation etc.. Um also auch hier eine qualifizierte Aussage treffen zu können, ist immer ein Dialog mit dir notwendig.
Wie läuft die Bezahlung ab?
Ca. 14 Tage nach Übersendung des Futterplanes erhältst du eine Rechnung (nach der Gebührenordnung für Tierärzte), diese kannst du bequem im Anschluss überweisen.
Sind auch vor Ort Termine möglich?
Leider haben wir dazu keine Räumlichkeiten. Die Termine finden bequem und stressfrei von zuhause aus statt, entweder telefonisch oder Face to Face über Videocall.
Musst du das Tier nicht sehen?
Nein, ich muss das Tier nicht persönlich sehen. Meine Hauptaufgabe ist die Analyse und Optimierung der Fütterung. Etwaige Untersuchungsbefunde erhalte ich vom Haustierarzt, bzw. spreche mit diesem auch etwaige Kontrolluntersuchungen nach der Futterumstellung ab, sodass du diese in deiner gewohnten Haustierarztpraxis wahrnehmen kannst. Zur optimalen Versorgung deines Tieres stehe ich in engem Austausch mit den behandelnden Kollegen vor Ort.
Wie lange warte ich auf einen Termin?
In der Regel bekommst du innerhalb der nächsten 7-14 Tage einen Termin.
Für welche Fütterungsformen bietest du Beratungen an?
Die Ernährungsberatung ist Fütterungsform unabhängig. Ich helfe dir sowohl bei der Auswahl eines geeigneten Fertigfutters als auch bei der Erstellung von Futterplänen zum BARFen, selber kochen oder Mischungen aus fertigem und selbstzubereitetem Futter.
Was ist die beste Fütterungsform?
Diese Frage ist pauschal nicht zu beantworten, sondern abhängig von dem individuellen Patienten, der Problematik und den Möglichkeiten des Besitzers. Ich berate Fütterungsform-neutral und erkläre dir die Vor- und Nachteile der bestimmten Fütterungsformen für dein Tier bzw. erkläre dir, warum ich im Einzelfall die eine oder andere Fütterungsform empfehlen würde.
Ich füttere Fertigfutter, kann die Ernährungsberatung trotzdem genutzt werden?
Selbstverständlich, gerne helfe ich dir dich im Dschungel der riesigen Futterauswahl zurechtzufinden und berate dabei herstellerneutral und firmenunabhängig, um die beste Futtersorte speziell für dein Haustier zu finden.
Woher bekomme ich das Futter bzw. bei selbstzubereiteten Rationen die Zutaten?
In der Regel bekommst du die empfohlenen Fertigfuttermittel entweder online bzw. bei tierärztlichen Futtermitteln über den Haustierarzt. Bei speziellen Zutaten für selbstzubereitete Futterrationen schlage ich dir Bezugsquellen vor.
Arbeitest du mit Futterfirmen zusammen oder verkaufst du Futter?
Nein, meine Beratungen sind herstellerunabhängig und firmenneutral. Ich verkaufe kein Futter. In meinem Shop habe ich einige Produkte gesammelt, die häufig in den selbstzubereiteten Rationen (Kochen/BARF) benötigt werden, so kannst du alles aus einer Hand beziehen und sparen Portokosten. Es können aber natürlich auch Produkte aus anderen Bezugsquellen verwendet werden.